Kategorie: Sonstiges
Artikel, die in andere Kategorien nicht hineinpassen
Ich habe eben auf Facebook eine kleine Diskussion bezüglich Videospiele-Preisen geführt, die mich wieder auf die Idee brachte, dass ich mal einen Artikel darüber schreiben wollte.
Viele Spieler beschweren sich über die hohen Preise von Videospielen heutzutage. Beispielsweise neue Playstation 4 Spiele kosten bis zu 69,99 Euro. Stimmt es wirklich? Sind Videospiele wirklich teurer geworden?
Ich gehe in diesem Artikel auf Pro und Contra Argumente ein, die ich für wichtig halte. Ob man mir zustimmt oder nicht, überlasse ich meinen Lesern.
Diese Woche habe ich endlich meinen Schal zur Fanfreundschaft zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund bekommen, weshalb ich mir dachte, dass ich mal etwas zur Fanfreundschaft der beiden NRW-Vereine erzähle.
Wieso sind die Fans der beiden Vereine befreundet?
Zuerst einmal: Für tausende von Menschen kann man natürlich nicht einfach eine Fanfreundschaft festlegen. Die Fanfreundschaft zwischen den beiden Lagern ist aber ein allgemeiner Tenor unter den Fans, den man sowohl im Stadion, auf der Straße, als auch im Internet antrifft.
Als ich zuletzt etwas aufgeräumt hatte und mir mein alter (aber geliebter) Nintendo 64 mitsamt Spielen entgegen kam, ist mir etwas aufgefallen, was mir vorher nie so sehr bewusst war: Ich behalte sämtliche Spiele von Nintendo.
Egal ob es sich dabei um Zelda: Ocarina of Time oder um den Xten Super Mario Teil handelt.
Auf der anderen Seite steht meine Xbox 360: Spiele werden zu 95% nach dem Durchspielen verkauft, da ich sie mir sowieso nie wieder anschauen werde. Lediglich zeitlose Klassiker wie Dark Souls oder richtig gute Multiplayer-Spiele wie UFC Undisputed bleiben im Regal stehen.
Warum ist das so? Warum kann ich mich von Nintendo Spielen nicht trennen, wohingegen ich die meisten anderen Spiele verkaufe ohne mit der Wimper zu zucken?

Wie Alles auf dieser schnelllebigen Welt, befinden sich auch Videospiele im Wandel der Zeit.
Was meine ich damit? Ich spiele vor allem auf zwei Aspekte an: Das Gameplay, natürlich die Grafik, Soundeffekte und Co verändern sich.
Doch auch die Community verändert sich, was mich zur Zeit tierisch aufregt.
Ich habe es endlich getan – nach langem liebäugeln mit Angeboten bei Ebay, habe ich mir endlich einen Super Nintendo (kurz: SNES) gekauft. Natürlich mit dem Klassiker schlechthin für den Super Nintendo, nämlich Super Mario World. Ich sage übrigens „der“ Super Nintendo und nicht „das“, nur als Anmerkung für Leute, die sich wundern.
Des Weiteren ist dies der erste Artikel in einer neuen Kategorie auf meinem Blog, nämlich der Retro Kategorie. Hier kommt in Zukunft alles aus der Vergangenheit rein ;).