Kategorie: Testberichte

Testberichte zu Produkten, Spielen, Filmen und Sonstigem, was man so testen kann.

Far Cry 3: Blood Dragon – Testbericht

Far Cry 3: Blood DragonWer an Far Cry denkt, der verbindet die Serie automatisch mit idyllischen Sandstränden und Dschungelgebieten, in denen ordentlich geballert wird – doch Far Cry 3: Blood Dragon ist anders. Das Standalone-AddOn zu Far Cry 3 spielt zwar ebenfalls auf einer Insel, allerdings ist grafisch und atmosphärisch gesehen alles komplett anders, denn es handelt sich bei dem Spiel um eine Hommage an die trashigen retrofuturistischen 80er Jahre Action-Filme der Vergangenheit. Wer hier hellhörig geworden ist, dem empfehle ich definitiv weiterzulesen.

Legend of Zelda: Oracle of Seasons – Testbericht

Zelda: Oracle of Seasons LadebildschirmDa es in der Retro-Ecke in letzter Zeit etwas ruhig geworden ist, wird es Zeit für einen neuen Testbericht, nämlich von „The Legend of Zelda: Oracle Of Seasons“. Das Spiel ist im Jahr 2001 für den Game Boy Color erschienen, wurde jedoch vor einigen Tagen, im Mai 2013, auch als Virtual Console Spiel auf dem Nintendo 3DS veröffentlicht, auf dem ich es spiele. Es kostet momentan und bis zum 20.06.2013 4,99€ im Nintendo eShop, ab dem 20. Juni kostet es dann regulär 5,99€. Ob sich der Preis lohnt, erfahrt ihr in diesem Test.

Turtle Beach Ear Force X12 – Das Headset meiner Wahl

Turtle Beach Ear Force X12 Headset

Beim Turtle Beach Ear Force X12 handelt es sich um ein Headset mit Kabel für die Xbox 360, sowie den PC. Es ist eins der günstigeren, aber in meinen Augen qualitativ hochwertigen Headsets, die es so auf dem Markt gibt. Ein gutes Mittelklasse Modell würde ich sagen.

Es ist bei mir seit Sommer 2012 in Benutzung und hat damals ein bisschen mehr als 40€ gekostet. Heute ist es noch etwas billiger. Wie es sich bisher geschlagen hat, erfahrt Ihr in diesem Testbericht.

Pandämonium – Die letzte Gefahr (Alexander Odin)

Pandämonium - Die letzte Gefahr

„Pandämonium – Die letzte Gefahr“ ist ein ziemlich unbekannter Spannungsroman vom Author Alexander Odin. Der Roman ist am 11. Januar 2013 erschienen und enthält 417 Seiten.

Wie ich darauf gekommen bin? Vor einigen Wochen hatte Amazon ein Sonderangebot mit 4 kostenfreien Kindle-eBooks. „Pandämonium – Die letzte Gefahr“ war eines davon, weshalb ich es heruntergeladen und gelesen habe. Wie es mir gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Craze Driven Sports – Erfahrungen, wo kaufen, welche Sorte?

Craze Driven Sports Furious MelonsCraze Driven Sports ist ein sogenannter Trainings-Booster und wird vor allem im Kraftsport eingesetzt. Es soll wach machen, den Fokus, den „Pump“, die Leistung, die Wiederholungszahl und und und erhöhen. Der Hersteller wirbt aber auch damit, dass es beim Arbeiten, beim Lernen und auch beim Gaming eingesetzt werden kann, da die Konzentrationsfähigkeit erhöht wird.

Ich persönlich benutze Craze Driven Sports seit November 2012 beim Training und bin vollkommen überzeugt, muss allerdings auch zugeben, dass ich noch keinen anderen Booster probiert habe. Oben rechts im Artikel seht ihr meine neuste Errungenschaft, nämlich die Sorte Furious Melons.

Garnier Hautklar Fruit Energy – Urlaub für die Haut

Garnier Hautklar Fruit EnergyVor einigen Wochen besorgte ich mir ein Peeling-Gel namens Garnier Hautklar Fruit Energy, um meiner Gesichtshaut etwas Gutes zu tun. Die Tube hat mich 4,99€ gekostet und wirkte durch ihr fruchtiges, oranges Design sehr anziehend auf mich, weshalb ich gar nicht anders konnte als zuzuschlagen.

Laut Verpackung bekämpft das Peeling-Gel Unreinheiten, entfernt Mitesser und verfeinert die Poren.

Völkerball – Die beste Coverband von Rammstein

Völkerball - Coverband von RammsteinDas Völkerball die wohl beste Coverband von Rammstein ist, weiß ich im Prinzip seit Jahren. Ich hatte auch schon viele, viele Gelegenheiten sie zu sehen, ob auf eigenen Konzerten oder in der Rheinaue in Bonn einen Tag vor Rhein in Flammen, wo sie schon des öfteren aufgetreten sind. Doch ich habe die Chancen nie genutzt, da ich Rammstein auch schon im Original live sah und eine Coverband für mich wie kalter Kaffee wirkte.

Doch dieses Jahr wurde alles anders. Endlich konnte ich mich aufraffen sie mir am 03.05.2013 in Bonn in der Rheinaue anzuschauen – natürlich, wie immer, einen Tag vor Rhein in Flammen.

Der Platz war nicht so besonders, da wir ziemlich spät ankamen und ich auch keine Lust mehr hatte, mich nach vorne durchzukämpfen. Außerdem war die Bierbude von dort aus näher.

Ich sah bereits eine andere Coverband von Rammstein auf dem Amphi 2012, ich glaube sie hieß Stahlzeit, bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher – war ganz OK, denn bei den genialen Songs kann man ja auch nicht viel falsch machen.

Kindle – Revolution im Bücherregal?

Kindle

In den letzten Wochen haben meine elektronischen Geräte Zuwachs bekommen – ein Kindle ist zu ihnen gestoßen. Dabei handelt es sich um eine Art Tablet, auf dem man Bücher herunterladen und lesen kann. Eigentlich ist die Überschrift dieses Artikels hinfällig, da der Kindle von Amazon in den letzten Jahren bereits so populär bei Leseratten geworden ist, dass man wohl wirklich von einem Umbruch in der Bücherwelt sprechen kann.

Mein Kindle (E-Ink) sieht wie folgt aus:

Der Hobbit – Eine unerwartete Reise – Endlich auf Blu-Ray

Der Hobbit - Eine erwartete Reise - Cover„Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ – das ist der Titel vom ersten Teil der Verfilmung vom Buch „Der kleine Hobbit“, der vom Kult-Regisseur Peter Jackson gedreht wurde. Ich habe mich deshalb so auf die Veröffentlichung der Blu-Ray gefreut, da ich noch nie großer Kino-Gänger war und mich die völlig überzogenen 3D-Preise auch nicht gerade anlocken. Da warte ich lieber auf die Blu-Ray, bezahle noch weniger (!) als für den Kinobesuch und schaue mir den Film dann immer und immer wieder in verschiedenen Sprachen an. Doch darum soll es heute nicht gehen – heute geht es um meine Meinung zum Film „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ an sich und natürlich zur Blu-Ray. Hier das Cover: