In letzter Zeit wurde ich des öfteren darauf angesprochen, wie ich es denn schaffen würde, meinen Magerquark pur zu essen. Ganz ehrlich? Ich bin selbst überrascht, dass es mir mittlerweile schmeckt.
Ich denke mit Magerquark verhält es sich wie mit Kaffee und Bier – man muss einfach immer weiter machen und irgendwann schmeckt es. Hier möchte ich Euch trotzdem mal einen Einblick geben, wie es sich bei mir entwickelt hat.
Schritt für Schritt zum Magerquark pur essen
Ich erinnere mich gerne an meinen ersten Magerquark, den ich pur essen wollte. Ich hatte in Sportforen gelesen, dass es ein sehr gutes, proteinreiches Lebensmittel sei und von vielen pur konsumiert wird. Nach dem ersten Löffel hatte ich bereits aufgegeben. Mein Gesicht hat sich zu einer Fratze verzerrt und es hat einfach nur sauer und eklig geschmeckt.
Der Trainings-Booster Narc wurde von seinem Hersteller GN Laboratories im Vorfeld als neuer Stern am Booster-Himmel angepriesen.
Ich habe ihn natürlich sofort ausprobiert, um herauszufinden, ob Narc meinen bisherigen Lieblings-Booster Craze schlagen kann. Das Produkt ist seit Juli 2013 erhältlich, das heißt, es wurde gerade erst frisch auf den Markt gebracht.
Im folgenden Testbericht erfährst Du mehr über die Inhaltsstoffe von Narc, wie man den Booster benutzt, wie er mir schmeckt und wo man ihn am besten erwerben kann. Am Ende findest Du einen abschließenden Fazit.
Heute möchte ich euch einen wahren Geheimtipp aus der Indie-Welt präsentieren, nämlich das Spiel Factorio. Worum geht es? Man ist mit seiner Spielfigur auf einem fremden Planeten gestrandet, ausgerüstet mit einer Pistole und einigen Eisenplatten, die man zuvor aus seinem Raumschiff geborgen hat. Nun gilt es Erze und andere Rohstoff zu fördern, Fabriken zu errichten und diese Vorgänge zu automatisieren. Klingt öde? Ist es aber nicht.
Wer hobbymäßig Filme sammelt, der legt normalerweise großen Wert darauf, dass diese ungeschnitten, also uncut sind – aus diesem Grund gehe ich heute der Frage nach: Wo und wie kann ich am einfachsten, günstigsten und effektivsten Uncut Filme finden und kaufen?
Ich muss selbst zugeben, dass ich früher jeden einzelnen Film gegooglet habe und dutzende Rezensionen durchgegangen bin, bis ich endlich herausgefunden hatte, ob eine Filmversion nun uncut ist oder eben nicht. Im Laufe der Jahre hat sich das aber gehörig gebessert, unter anderem wegen der besseren Vernetzung von Film-Fans, die mit der Verbreitung des Internets einhergeht.
Aus diesem Grund möchte ich euch heute daran teilhaben lassen, wie ich Uncut Filme suche. Ich baue den Artikel dabei als Schritt für Schritt Anleitung auf.
Momentan knabbert in Deutschland das Thermometer wieder an der 30°C Grenze, draußen wird Eis geschlabbert, die Leute gehen lieber an den See oder ins Schwimmbad, als ins Büro. Wer gerne mit Freunden draußen rumsitzt, dem kam sicher schon der Gedanke, ob man nicht dabei Musik hören könnte. Da ich jemand bin, der gerne Initiative zeigt, habe ich schon zu Teenager-Zeiten versucht beim „draußen chillen“ Musik mitzunehmen. Ich hatte kleine Radios mit, große Ghetto-blaster und zuletzt, man wird ja älter und kann nicht mehr so viel schleppen, diverse Mini-Lautsprecher der Marke Raikko. Diese haben sich in fast allen Punkten bewährt und werden seit Jahren genutzt, insbesondere natürlich im Sommer.
Ich habe im Laufe der Zeit 2 verschiedene Mini-Lautsprecher gehabt: Zuerst den Raikko XS Vacuum Speaker, danach den Raikko XL Vacuum Speaker, der oben zu sehen ist. Funktionell sind die beiden Geräte identisch, allerdings ist die XL Version, wie der Name bereits andeutet, größer und leistungsstärker, sprich lauter. Außerdem ist er eckig, wohingegen die XS Version kugelförmig ist.
„The Last of Us“ war mit ein Grund, wieso ich mir noch vor der neuen Generation der Spielekonsolen eine Playstation 3 zugelegt habe. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zwar gibt es gespaltene Meinungen über das Spiel im Internet, aber ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass „The Last of Us“ DAS Spiel des Jahres ist. Man begleitet als Joel die 14-Jährige Ellie durch eine post-apokalyptische Welt, die vor allem von Infizierten und marodierenden Wilden bevölkert wird. Die letzten zivilisierten Menschen haben das Nachsehen und müssen zusehen, wie sie am Leben bleiben.
Da mir „The Last of Us“ so gut gefällt, habe ich mir gedacht, dass ich nicht nur einen einfachen Testbericht schreibe, sondern eine Pro und Contra Liste anfertige. Wie wir alle wissen, liebt die Internet-Gemeinde Listen ;).
Als ich zuletzt etwas aufgeräumt hatte und mir mein alter (aber geliebter) Nintendo 64 mitsamt Spielen entgegen kam, ist mir etwas aufgefallen, was mir vorher nie so sehr bewusst war: Ich behalte sämtliche Spiele von Nintendo.
Egal ob es sich dabei um Zelda: Ocarina of Time oder um den Xten Super Mario Teil handelt.
Auf der anderen Seite steht meine Xbox 360: Spiele werden zu 95% nach dem Durchspielen verkauft, da ich sie mir sowieso nie wieder anschauen werde. Lediglich zeitlose Klassiker wie Dark Souls oder richtig gute Multiplayer-Spiele wie UFC Undisputed bleiben im Regal stehen.
Warum ist das so? Warum kann ich mich von Nintendo Spielen nicht trennen, wohingegen ich die meisten anderen Spiele verkaufe ohne mit der Wimper zu zucken?
Wer an Far Cry denkt, der verbindet die Serie automatisch mit idyllischen Sandstränden und Dschungelgebieten, in denen ordentlich geballert wird – doch Far Cry 3: Blood Dragon ist anders. Das Standalone-AddOn zu Far Cry 3 spielt zwar ebenfalls auf einer Insel, allerdings ist grafisch und atmosphärisch gesehen alles komplett anders, denn es handelt sich bei dem Spiel um eine Hommage an die trashigen retrofuturistischen 80er Jahre Action-Filme der Vergangenheit. Wer hier hellhörig geworden ist, dem empfehle ich definitiv weiterzulesen.
Es ist bereits einige Monate her, dass ich zum ersten Mal in die Welt von The Witcher eingetaucht bin, einem Fantasy-Universum, das seinen Ursprung in Polen hat. Mein erster Kontakt kam durch das zugehörige Videospiel zustande. Das Spiel war bereits der zweite Teil der The Witcher-Videospielserie, weswegen ich viele Teile der Geschichte nicht richtig verstanden habe oder nicht richtig in das Gesamtgeschehen einordnen konnte.
Da mir die Atmosphäre und die Welt sehr gut gefallen haben und ich auf der Suche nach neuem Lesestoff war, habe ich mich dazu entschieden die Bücher von The Witcher zu lesen. Mit dem ersten Buch bin ich auch schon fast durch. Es gefällt mir sehr gut, obwohl es laut Rezensionen noch der schwächste Teil der Serie sein soll. Da kann ich mich ja auf die weiteren Teile freuen.
Da es in der Retro-Ecke in letzter Zeit etwas ruhig geworden ist, wird es Zeit für einen neuen Testbericht, nämlich von „The Legend of Zelda: Oracle Of Seasons“. Das Spiel ist im Jahr 2001 für den Game Boy Color erschienen, wurde jedoch vor einigen Tagen, im Mai 2013, auch als Virtual Console Spiel auf dem Nintendo 3DS veröffentlicht, auf dem ich es spiele. Es kostet momentan und bis zum 20.06.2013 4,99€ im Nintendo eShop, ab dem 20. Juni kostet es dann regulär 5,99€. Ob sich der Preis lohnt, erfahrt ihr in diesem Test.