Craze Driven Sports – Erfahrungen, wo kaufen, welche Sorte?
Craze Driven Sports ist ein sogenannter Trainings-Booster und wird vor allem im Kraftsport eingesetzt. Es soll wach machen, den Fokus, den „Pump“, die Leistung, die Wiederholungszahl und und und erhöhen. Der Hersteller wirbt aber auch damit, dass es beim Arbeiten, beim Lernen und auch beim Gaming eingesetzt werden kann, da die Konzentrationsfähigkeit erhöht wird.
Ich persönlich benutze Craze Driven Sports seit November 2012 beim Training und bin vollkommen überzeugt, muss allerdings auch zugeben, dass ich noch keinen anderen Booster probiert habe. Oben rechts im Artikel seht ihr meine neuste Errungenschaft, nämlich die Sorte Furious Melons.
Ähnliche Pre-Workout Booster bei Amazon kaufen (Anzeige)
Wirkung
Ich trainiere eigentlich immer abends, da ich tagsüber (noch) in der Uni hocke. Das Problem dabei ist, dass ich, wenn ich heim komme, meist direkt einschlafen könnte, wenn ich wollte. An Sport ist meist nicht einmal ansatzweise zu denken und auf der Heimfahrt fallen mir schon die Augen zu.
Doch: Es gibt Craze Driven Sports! Sobald ich heimkehre, wird eine Portion getrunken (Details: Siehe Anwendung), danach geht es los. Ich bin hellwach, hochkonzentriert und will mich einfach nur auspowern. Meist habe ich am Ende vom Training noch Lust mehr zu machen, allerdings käme ich dann wohl ins Übertraining, was auch nicht gut ist.
Nach dem Training ist man immernoch hellwach, macht Schreibtischarbeit, räumt auf, packt Pakete für Ebay oder sonstwas. Man möchte auf jedenfall effektiv sein und arbeiten. An Schlaf ist kaum zu denken.
Anwendung
Es gibt einige Dinge zu beachten, wie ich festgestellt habe, damit die Wirkung sich optimal entfaltet:
- 2-3 Stunden vorher nichts essen
- 45 min warten nach Einnahme
- Optimal: 1 Scoop auf ca. 300 ml
- Spätestens 6 Stunden vorm Schlafen gehen nehmen, sonst liegt man wach
- Nur gesunde Menschen sollten Craze Driven Sports nehmen
- Anleitung auf dem Etikett beachten!
Die Menge variiert wohl von Person zu Person. Ich habe von 120 kg Kanten gelesen, die 2 Scoops nehmen und nichts spüren. Andere schreiben von Toleranzen gegenüber Craze Driven Sports. Ich hingegen bin seit mehreren Monaten bei 1 Scoop und fahre sehr gut damit. 0,5 waren mir jedenfalls zu wenig.
Überblick: Verschiedene Sorten
Über die Monate hinweg habe ich verschiedene Sorten ausprobiert, die teilweise eher enttäuschend waren. Es gibt noch mehr Sorten, allerdings bespreche ich nur diejenigen, die ich auch selbst verkostet habe. Hier eine kleine Zusammenfassung:
- Candy Grape Flavor
Für mich das „Original“ Craze Driven Sports. Viel enthalten, sehr ergiebig. Geschmack am ehesten mit „Klostein“ vergleichbar. Dennoch trinkbar. - Berry Lemonade
Noch ein bisschen mehr enthalten als in Candy Grape Flavor. Geschmacklich dachte ich zuerst, dass es besser sei, allerdings schüttelt es mich im Nachhinein, wenn ich nur an den Geschmack denke. Eigentlich einfach nur süß. - Strawberry Swirl Flavor
Die große Enttäuschung. Wirkung ein bisschen schwächer, Geschmack aber besser als beide Sorten vorher. Das größte Problem: Gleicher Preis aber nur die Hälfte drin. Was das soll, keine Ahnung. Ich habe gegoogelt, aber nichts darüber gefunden. - Furious Melons
Der absolut beste Geschmack. Ich habe ihn zwar erst heute bekommen und einmal getestet, aber ich bin durchaus zufrieden. Mindestens genauso gut wie die anderen. Mein Favourit!
Inhaltsstoffe
Wer sich über die Inhaltsstoffe informieren möchte, besucht am besten die offizielle Seite oder googelt ein wenig. Es sind die üblichen Dinge enthalten, wie in anderen Trainings-Boostern auch. Kreatin, Koffein und dutzende Chemikalien. Wer mir jetzt ankreiden möchte, dass ich etwas trinke, bei dem ich die Inhaltsstoffe nicht kenne, der soll bei normalen Lebensmitteln mal aufs Etikett gucken und mir erklären, was mit den ganzen E-Stoffen gemeint ist.
Kontroverse
Böse Zungen im Internet behaupten, dass in frühen Versionen von Craze Driven Sports amphetaminähnliche Stoffe enthalten waren. Ich kann es mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, jedenfalls nicht in den Versionen aus Deutschland. Bei Versionen, die in den USA verkauft werden schon eher.
Trotzdem sollte man solche Dinge immer beobachten, da regelmäßig Trainings-Booster verboten werden, bestes Beispiel Jack 3D.
Andere Leute behaupten auch, dass ein Craze Fake im Umlauf ist. Ob das stimmt, weiß ich ebenfalls nicht. Ich kann nur empfehlen, dass man sich den Händler seiner Wahl anschaut. Ein offizieller Fitnessladen mit tausenden Bewertungen wird wohl kaum Fakes verkaufen. Ich frage mich sogar eher noch, ob es überhaupt einen Fake gibt oder ob die Leute einfach nur „Trolle“ waren.
Was mich aber bei einer Bestellung stutzig gemacht hat war, dass verschiedene Aufschriften mit schwarzem Klebeband oder schwarzem Edding überschrieben wurden. Wer weiß… Scheint laut Internet aber normal zu sein.
Wo kann ich Craze Driven Sports kaufen?
Letztes Jahr war es noch knifflig an den Booster zu kommen, mittlerweile hat er sich allerdings etabliert und ist überall erhältlich. Ich hole mein Craze Driven Sports bei Amazon. Dort ist es mit am günstigsten. Ein Preis um die 35,00 Euro ist okay. Das klingt recht teuer, doch ein ergiebiges Craze (also nicht Strawberry) hält bei mir mit 3-4 Benutzungen pro Woche 3-4 Monate.
Achtung (22. Januar 2014): Die Firma Driven Sports stellt Craze momentan nicht mehr her. Im Oktober gab im offiziellen Blog dazu einen Beitrag. Am 08. Januar 2014 kam nun ein Update, das besagt, dass eine erneute Studie zu Craze vollendet und geprüft wurde. Mehr Informationen gibt es dort allerdings noch nicht.
Ähnliche Pre-Workout Booster bei Amazon kaufen (Anzeige)
Fazit: Craze Driven Sports
Es klingt zwar junkiemäßig, aber ohne Craze Driven Sports mag ich nicht mehr trainieren. Der Trainings-Booster fegt die Müdigkeit aus dem Körper, lässt einen aktiv und konzentriert werden und gibt Power. Man sollte es aber nicht übertreiben. Laut allgemeiner Meinung im Internet der beste (erlaubte) Booster auf dem Markt. Wer die Wahl hat greift zum Geschmack „Furious Melons“ oder „Candy Grape Flavor“.
Wer weitere Tipps zum trainieren möchte, der klickt unten auf „Wie motiviere ich mich zum Training?“. Ein weiterer Artikel von mir.