10. Juli 2013 | Tipps & Tricks

Uncut Filme kaufen – wie suche ich am effektivsten?

Uncut FilmeWer hobbymäßig Filme sammelt, der legt normalerweise großen Wert darauf, dass diese ungeschnitten, also uncut sind – aus diesem Grund gehe ich heute der Frage nach: Wo und wie kann ich am einfachsten, günstigsten und effektivsten Uncut Filme finden und kaufen?

Ich muss selbst zugeben, dass ich früher jeden einzelnen Film gegooglet habe und dutzende Rezensionen durchgegangen bin, bis ich endlich herausgefunden hatte, ob eine Filmversion nun uncut ist oder eben nicht. Im Laufe der Jahre hat sich das aber gehörig gebessert, unter anderem wegen der besseren Vernetzung von Film-Fans, die mit der Verbreitung des Internets einhergeht.

Aus diesem Grund möchte ich euch heute daran teilhaben lassen, wie ich Uncut Filme suche. Ich baue den Artikel dabei als Schritt für Schritt Anleitung auf.

1. OFDb abchecken

OFDb.de ist mit Abstand die wichtigste Seite bei der Suche nach Uncut Filmen. Möchte man den Film seiner Wahl suchen, dann gibt man dessen Titel oben links bei „Suchbegriffe“ ein. Daraufhin spuckt OFDb eine Liste von exakten und ähnlichen Suchbegriffen aus. Hier sollte man den entsprechenden Film auswählen und sich im Zweifelsfall am Produktionsjahr orientieren. Nun landet man auf einer Seite mit diversen Informationen zum entsprechenden Film. Uns interessiert der Unterpunkt „Fassungen“.

Hier werden sämtliche Veröffentlichungen verschiedener Länder aufgelistet. Nicht nur Blu-Ray und DVD Veröffentlichungen, sondern auch Kino- oder TV-Versionen. Befindete sich vor der jeweiligen Veröffentlichung eine Schere, dann ist der Film geschnitten. Gibt es keine Schere, dann handelt es sich normalerweise um einen Uncut Film.

Doch Achtung: Teilweise erscheinen Filme in Deutschland in geschnittener und ungeschnittener Fassung. In diesem Fall sollte man auf die ungeschnittene Fassung klicken und sich die Spielzeit und das Studio notieren, welches die Fassung veröffentlicht hat. Diese können dann beim Einkauf abgeglichen werden.

OFDb

2. Uncut Filme kaufen

Ist der Film ungeschnitten in Deutschland erschienen, kann man ihn normalerweise ganz normal auf Amazon.de kaufen. Gibt es verschiedene Versionen, dann sollte man, wie oben bereits erwähnt, die Spielzeit und das jeweilige Studio vergleichen.

Wer trotzdem noch die Rezensionen liest und sich wundert, warum die Leute sich darüber beschweren, dass ein Uncut Film beschnitten sein soll: Amazon legt alle Rezensionen zusammen. D.h. Berichte über DVD und Blu-Ray Versionen werden zusammengelegt, ebenso wie normale und Steelbook-Versionen von Filmen. Ungeschnittene und geschnittene Fassungen werden natürlich ebenfalls zusammengelegt.

3. Hilfe, mein Film hat es nur beschnitten oder gar nicht nach Deutschland geschafft

In diesem Fall ist der Film leider der Zensurmachinerie zum Opfer gefallen. Sollte das der Fall sein, dann muss man bei OFDb bei „Fassungen“ den deutschen Bereich verlassen und sich Österreich anschauen (oder auch Großbritannien, sofern man englische Versionen in seiner Sammlung duldet).

In Österreich  (ebenso wie im kompletten anderen europäischen Ausland) erscheinen auch Uncut Filme, die es nicht nach Deutschland geschafft haben. Nun muss man sich bei Google einen Ösi-Shop heraussuchen und das Objekt der Begierde bestellen. Ich weiß nicht, ob ich hier Links zu Shops einbauen darf, die in Deutschland indizierte Filme verkaufen. Darum lass ich es. Google ist euer Freund.

4. Mein Film ist auch in Österreich nicht erschienen, was nun?

Ist ein Film weder in Österreich, noch Deutschland erschienen, dann handelt es sich in den meisten Fällen um kranken Mist. Dann müsst ihr selbst schauen, wie ihr dran kommt. Anlaufstellen sind dann wohl die USA oder der asiatische Raum.

Alternativ könnt ihr das große Orakel Google befragen. Vielleicht ist der Film auch einfach noch nicht erschienen. Bei Eingabe von „Filmtitel“ und „Erscheinungsdatum“, landet man meist in Foren, in denen über eine mögliche Veröffentlichung diskutiert wird.

Willkür der Zensurmachinerie

Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, dem wird schnell klar, dass die Zensur in Deutschland häufig ziemlich willkürlich erscheint. Blutige Uncut Filme werden ab 16 freigegeben (z.B. „[Rec]²“), wohingegen total harmlose Filme (z.B. „Con Air“) ab 18 sind. Harmlos natürlich nur in Relation zu anderen Filmen dieser Art.

Ich habe stark das Gefühl, dass es von der Stimmung der jeweiligen Prüfer abhängt, oder die Freigabe direkt gewürfelt wird.

Des Weiteren ist die Zensur natürlich an die jeweilige Zeitepoche angepasst. „Starship Troopers“ aus den 90ern ist zum Beispiel in Deutschland indiziert. Heutzutage würde der Film meiner Meinung nach locker durchkommen. Die Toleranzschwelle ist eben im Laufe der Jahre gestiegen.

Schnittberichte

Möchte man verschiedene Versionen eines Films vergleichen, kann ich nur Schnittberichte.com empfehlen.

Hier wird z.B. eine ungeschnittene DVD-Fassung mit der Free-TV Version verglichen usw.. So sieht man direkt die Unterschiede zwischen geschnittener und ungeschnittener Fassung.

Fazit

Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen helfen konnte. Ich für meinen Teil komme mit diesen Schritten jedenfalls immer zu meinem gewünschten Film. Auch wenn es teilweise echt schwierig oder kostspielig ist. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby… und gegen das grausame Gefühl der Unvollständigkeit im Filme-Regal.